Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Georgsmarienhütte e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Georgsmarienhütte e.V. findest du hier .
Die DLRG kann im Rahmen von Katastrophenschutzeinsätzen vielfältige Aufgaben übernehmen.
Die Ortsgruppe Georgsmarienhütte kann, je nach Anforderung, Bootstrupps, Sanitätstrupps, StrömungsretterInnen, Tauchtrupps oder auch eine Führungs- und Kommunikationseinheit stellen. So können z.B. Evakuierungen / Räumungen von Wohnsiedlungen, oder auch aktive Menschenrettungen durchgeführt werden.
Vor einem Einsatz im Katastrophenschutz muss jede Einsatzkraft mindestens eine fundierte Grundausbildung sowie eine Weiterbildung zum / zur KatS-HelferIn absolvieren.
Ein besonderer Schwerpunkt der DLRG Georgsmarienhütte ist die technische Hilfeleistung (Ausleuchten von Deichabschnitten / Bereitstellungsräumen, Wasserförderung mittels Pumpe etc., Beseitigen / Zersägen von Treibholz). Darüber hinaus ist im Katastrophenschutz auch ein Einsatz der Ortungsgruppe zur Ortung versunkener Gegenstände / Lufterkundung mittels Drohne möglich.
Die Kräfte der Ortsgruppe Georgsmarienhütte können sowohl als Teil des Wasserrettungszuges DLRG Bezirk Osnabrück, aber auch mit dem Landeseinsatzzug Niedersachsen-West des DLRG Landesverbandes Niedersachsen in den Einsatz gehen.
Zuletzt waren Einsatzkräfte aus Georgsmarienhütte zusammen mit vielen anderen DLRG-HelferInnen im Rahmen des Landeseinsatzzuges NDS-West 2023 in Hodenhagen (NDS) und 2021 in Erftstadt (NRW) und im Ahrtal (RLP) tätig.
Einsätze in der Vergangenheit
Empfehlungen und Ratschläge des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für den Katastrophenfall:
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.